Diese arme Muschel ist wohl einer Möwe zum Opfer gefallen. Als Motiv hat sie mir denoch gefallen
Willkommen auf meinem Blog
Hallo liebe Blogleser,
ich möchte mich in diesem Blog einem meiner Hobbies widmen: dem Fotografieren. Es macht mir Spass mit meiner Kamera durch die Welt zu entdecken immer auf der Suche nach interessanten Motiven. Ich habe mich nicht festgelegt auf eine bestimmte Richtung sondern knipse alles, was mir gefällt. Egal ob Blumen, Tiere, Menschen, Gebäude oder Landschaften.
Obwohl es nur ein Hobby ist, möchte ich natürlich trotzdem besser werden. Daher würde ich mich über Feedback, Kritik, Verbesserungsvorschläge, Diskussionen freuen.
Und nun, viel Spass beim betrachten meines Blogs.
Samstag, 8. Oktober 2011
Donnerstag, 8. September 2011
UCI Biketrial Worldchampionships 2011, Champéry, Switzerland
Ein paar Fotos von der Fahrradtrial WM in Champéry Schweiz
![]() |
Lucas Kress (Ger), Junioren, Platz 6 |
![]() |
Raphael Pils (Ger), Junioren, Platz 1 - neuer Weltmeister |
![]() |
Lucas Kress (Ger), Junioren, Platz 6 |
![]() |
Raphael Pils (Ger), Junioren, Platz 1 - neuer Weltmeister |
![]() |
Matthias Mrohs (Ger), Elite, Platz 6 |
![]() |
Matthias Mrohs (Ger), Elite, Platz 6 |
![]() |
Carles Diaz Codine (Esp), Elite, Platz 7 |
![]() |
Rick Koekoek (NED), Elite, Platz 5 |
![]() |
Theau Courtes (FRA), Elite, Platz 4 |
![]() |
Gilles Coustellier (FRA), Elite, Platz 3 |
![]() |
Benito Ros Charral (ESP), Elite, Platz 1 - neuer und alter Weltmeister |
![]() |
Benito Ros Charral (ESP), Elite, Platz 1 - neuer und alter Weltmeister |
![]() |
Benito Ros Charral (ESP), Elite, Platz 1 - neuer und alter Weltmeister |
![]() |
Abel Garcia Mustieles (ESP), Elite, Platz 2 |
![]() |
Robin Fix (GER), Junioren 26", Platz 3 |
![]() |
David Hoffmann (GER), Junioren 26", Platz 8 |
![]() |
David Hoffmann (GER), Junioren 26", Platz 8 |
![]() |
Hannes Herrmann, Elite 26", Platz 7 |
![]() |
Hannes Herrmann, Elite 26", Platz 7 |
![]() |
Hannes Herrmann, Elite 26", Platz 7 |
Montag, 5. September 2011
Champèry, Schweiz
Über das Wochenende war ich in der Schweiz im Örtchen Champéry. Ein bisschen wandern, ein wenig bei den Fahrradtrial-Weltmeisterschaften zuschauen. Die Kamera war natürlich auch mit dabei, hier nun ein paar Fotos.
Weitere Fotos von den Wettbewerben folgen noch.
![]() |
Downhiller auf einer der vielen Strecken rund um Champéry |
![]() |
2 Musiker aus dem Rahmenprogramm bei der UCI Mountainbike Weltmeisterschaft beim "Warm-Up" Jam |
![]() |
Mmmmmh, lecker Stange :-) |
![]() |
Berge sind einfach toll |
![]() |
Junioren Finale |
![]() |
Junioren Finale |
![]() |
Benito Ros Charral aus Spanien, Konzentration vor dem Sprung. Hat funktioniert, er wurde Weltmeister. Wieder einmal :-) |
![]() |
Matthias Mrohs aus Deutschland. Vor dem Finale der Männer |
![]() |
Finalisten der Junioren bei der WM in Champéry (Schweiz) |
Sonntag, 28. August 2011
Diffusor
Wer wie ich mit dem integrierten Blitz unterwegs ist, wird das Problem kennen, dass beim Einsatz des integrierten Blitzes das Motiv von eher unschönen, harten Schlagschatten umgeben wird.
Beispiel:
Nun hab ich überlegt, wie ich es hinbekomme, dass das Licht des Blitzes diffuser/weiter gestreut wird und so die Schatten "weicher" werden. Ich habe dann angefangen zu experimentieren und festgestellt, dass ein vor den Blitz gehaltenes weißes Blatt Papier die Schatten schon etwas weicher erscheinen lässt. Nun ist es aber verdammt umständlich immer ein Blatt Papier vor den Blitz zu halten. Man hat in der Regel nur 2 Hände.
Weil heute ja Sonntag ist und damit Baumärkte etc. geschlossen haben, hab ich mich zuhause umgesehen und etwas gesucht, mit dem ich mir eine Halterung für meinen "Diffusor" basteln kann.
Ich wurde dann in der Küche fündig. In Form eines leeren Nutella-Glases. Ich nehm den Deckel, fummelte denn Papp-Deckel heraus und schnitt ein Loch in der Größe des Blitzes heraus. Dann klebte ich Alufolie in das innere des Deckels und anschliessend ein Blatt Papier auf die Öffnung. Mit Hilfe von Papier und Panzer-Tape bastelte ich noch eine Art "Aufsteck-System" dran, so dass ich den Diffusor "Made by Dirk" einfach auf den integrierten Blitz stülben kann.
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Das gleiche Motiv von oben mit "Nutella-Diffusor"
Wie zu sehen ist, ist der Schatten zwar schon etwas weicher geworden, aber so richtig zufrieden war ich damit noch nicht. Also hab ich Google bemüht und mir angesehen, was sich andere Leute so gebastelt haben.
Einen interessanten Ansatz fand ich, mit Hilfe eines Reflektors das Licht des Blitzes "zurückzuwerfen" auf eine weiße Fläche hinter dem Blitz, welche das Licht wiederrum reflektiert und damit das Motiv ausleuchtet.. Ich habe dann versucht mir sowas nach zu bauen. Das Ergebnis:
Das ganze besteht aus 2 Stücken weißen Kartons. Ein schmales, mit Alufolie beklebtes Stück (Reflektor) wird vor dem Blitz angebracht und mit dem zweiten, grossen Stück verklebt. Um den Reflektor etwas anzuheben und ihn damit vor den Blitz zu bringen, habe ich eine Art Schlinge angebracht. (siehe links und rechts vom Reflektor). Mit dem größeren Karton hatte ich 2 Probleme.
1. Es war nicht fest genug, es ist immer nach vorne gekippt. Das habe ich damit behoben, dass ich eine alte, aussrangierte Fahrradspeiche auf die Rückseite des Kartons geklebt habe.
2. Das ganze rutschte auf dem integrierten Blitz immer etwas nach vorne, so dass der Blitz nicht gegen den Reflektor, sondern darüber hinaus blitzte. Das hab ich damit behoben, dass ich eine Schnur an dem Karton befestigte, mit dem ich die ganze Konstruktion an der Kamera fixieren kann.
Das Ergebnis finde ich schon mal ganz gut:
Die Schatten sind nun deutlich weicher geworden.
Im Internet habe ich noch viele weitere interssante Ansätze gefunden (Joghurtbecher, aufgeschnittener Tischtennisball etc.). So dass es bestimmt noch nicht die letzte Bastelstunde war.
Beispiel:
![]() |
Elefantenfigur, fotografiert mit eine Canon EOS 400d und dem integrierten Blitz. Schatten sind relativ hart |
Nun hab ich überlegt, wie ich es hinbekomme, dass das Licht des Blitzes diffuser/weiter gestreut wird und so die Schatten "weicher" werden. Ich habe dann angefangen zu experimentieren und festgestellt, dass ein vor den Blitz gehaltenes weißes Blatt Papier die Schatten schon etwas weicher erscheinen lässt. Nun ist es aber verdammt umständlich immer ein Blatt Papier vor den Blitz zu halten. Man hat in der Regel nur 2 Hände.
Weil heute ja Sonntag ist und damit Baumärkte etc. geschlossen haben, hab ich mich zuhause umgesehen und etwas gesucht, mit dem ich mir eine Halterung für meinen "Diffusor" basteln kann.
Ich wurde dann in der Küche fündig. In Form eines leeren Nutella-Glases. Ich nehm den Deckel, fummelte denn Papp-Deckel heraus und schnitt ein Loch in der Größe des Blitzes heraus. Dann klebte ich Alufolie in das innere des Deckels und anschliessend ein Blatt Papier auf die Öffnung. Mit Hilfe von Papier und Panzer-Tape bastelte ich noch eine Art "Aufsteck-System" dran, so dass ich den Diffusor "Made by Dirk" einfach auf den integrierten Blitz stülben kann.
Das Ergebnis sieht dann so aus:
![]() |
Frontansicht meines "Nutella-Diffusors", auf dem integrierten Blitz der Kamera |
![]() | |
|
Das gleiche Motiv von oben mit "Nutella-Diffusor"
![]() |
Elefantenfigur mit Nutella-Diffusor auf dem integrierten Blitz |
Wie zu sehen ist, ist der Schatten zwar schon etwas weicher geworden, aber so richtig zufrieden war ich damit noch nicht. Also hab ich Google bemüht und mir angesehen, was sich andere Leute so gebastelt haben.
Einen interessanten Ansatz fand ich, mit Hilfe eines Reflektors das Licht des Blitzes "zurückzuwerfen" auf eine weiße Fläche hinter dem Blitz, welche das Licht wiederrum reflektiert und damit das Motiv ausleuchtet.. Ich habe dann versucht mir sowas nach zu bauen. Das Ergebnis:
Das ganze besteht aus 2 Stücken weißen Kartons. Ein schmales, mit Alufolie beklebtes Stück (Reflektor) wird vor dem Blitz angebracht und mit dem zweiten, grossen Stück verklebt. Um den Reflektor etwas anzuheben und ihn damit vor den Blitz zu bringen, habe ich eine Art Schlinge angebracht. (siehe links und rechts vom Reflektor). Mit dem größeren Karton hatte ich 2 Probleme.
1. Es war nicht fest genug, es ist immer nach vorne gekippt. Das habe ich damit behoben, dass ich eine alte, aussrangierte Fahrradspeiche auf die Rückseite des Kartons geklebt habe.
2. Das ganze rutschte auf dem integrierten Blitz immer etwas nach vorne, so dass der Blitz nicht gegen den Reflektor, sondern darüber hinaus blitzte. Das hab ich damit behoben, dass ich eine Schnur an dem Karton befestigte, mit dem ich die ganze Konstruktion an der Kamera fixieren kann.
Das Ergebnis finde ich schon mal ganz gut:
Die Schatten sind nun deutlich weicher geworden.
Im Internet habe ich noch viele weitere interssante Ansätze gefunden (Joghurtbecher, aufgeschnittener Tischtennisball etc.). So dass es bestimmt noch nicht die letzte Bastelstunde war.
Samstag, 27. August 2011
Bildbearbeitung 2
Hier habe ich ein Foto von der Burg Stahleck in Bacharach. Dort haben wir 3 Tage einen Kurzurlaub verbracht. Schönes Motiv wie ich finde, aber mich haben etwas die Stromkabel gestört die von der Burg weg gingen.Man sieht die Stromkabel zwar nur, wenn man sich das Bild in der grossen Version ansieht, aber dann passt das nicht zum "Mittelalter-Flair", den die Burg sonst verströmt. Also habe ich versucht die Stromkabel weg zu retuschieren. Hier einmal eine Vorher/Nachher Gegenüberstellung
Donnerstag, 25. August 2011
Schottland 2007
Ich habe meine Festplatte durchwühlt und bin dabei mal wieder auf meine Fotos aus meinem Schottland Urlaub von 2007 gestossen. Obwohl das Wetter sehr britisch war, hatten wir dort eine tolle Zeit und ich bin nach wie vor verliebt in das Land mit seiner rauen Küste, den Highlands, den kleinen Ortschaften im Westen Schottlands, den schottischen Inseln und Edinburgh. Deshalb will ich hier jetzt auch ein paar Fotos präsentieren. Evlt. folgen noch weitere. Mal sehen :-)
![]() |
Die Möwe hätte sicher gerne was zu essen bekommen :-) |
![]() |
Monster-Gap von Carles Diaz Codina aus Spanien bei der WM die in Fort William, Schottland stattfand |
![]() |
Westküste Schottland |
![]() |
Eine angespülte Qualle |
![]() |
Ruine an der Westküste von Schottland |
![]() |
Westküste, Schottland |
![]() |
Ruine an der Westküste Schottland |
![]() |
Benito Ros Charral aus Spanien bei der WM |
![]() |
Peers of Brighton |
![]() |
Westküste Schottland |
Abonnieren
Posts (Atom)